Anfang Oktober standen die Forstraupen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit an der Bayerischen Waldbauernschule in Kehlheim. Der Deutsche Landwirtschaftsverlag hat zum ersten Bootcamp der Forst&Technik eingeladen.
Gemeinsam mit Anni Rauck, forestmachine_impressions und agrarblick konnten wir uns mit allen führenden Hersteller von Forstraupen vernetzen und uns die Maschinen genauer anschauen. Bei den kleinen Kraftpaketen ist allerdings Vorsicht geboten!
Gemeinsam mit Anni Rauck, forestmachine_impressions und agrarblick konnten wir uns mit allen führenden Hersteller von Forstraupen vernetzen und uns die Maschinen genauer anschauen. Bei den kleinen Kraftpaketen ist allerdings Vorsicht geboten!
Als Hersteller waren unteranderem Prinoth, FAE, Vogt, Irus, Suffel, Serra, Reil & Eichinger und natürlich Pfanzelt Maschinenbau mit dabei und haben uns einiges an Action geboten. Seht selbst!
Suffel Smartskidder
Ob Einzelbaumbewirtschaftung, Beseitigung von Käfernestern, extreme Hanglagen, Naturschutzgebiete oder kommunale Forstarbeiten: Der SmartSkidder ist mit seinen Funktionen das perfekte Arbeitsgerät für alle Forstarbeiter. Eine Seilwinde mit 70 m Seil, 40 kN Zugkraft sowie einem hydraulischen Seilauswerfer sind nur einige von vielen Features.
VOGT
Der LV 800 PRO – Maximale Power für anspruchsvolle Forstarbeiten. Dank dem patentierten LOW-CENTER-Fahrwerk (äußerst niedriger Schwerpunkt) mit hydraulisch verstellbarer Spurbreite kann die Raupe auch in extremen Steillagen nicht umkippen. Somit ist eine absolute Hangstabilität jederzeit gewährleistet, die Sicherheit für Mensch und Maschine ist optimal.
MOX Geräteträger
Der MOX (Motorochse) ist ein Trägergerät mit Kettenfahrwerk, Nullwendekreis und 40PS-Zapfwelle. Dank der Dreipunkt-Aufnahme der Kategorie 1 sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Der MOX Geräteträger wird von der Firma Gerätetechnik Sauerland entworfen und vollständig in Deutschland gefertigt.
HYMACH
Der Hymach HERBHY ist ein professioneller Mehrzweckroboter, der sich als Geräteträger ideal zum Anbau von verschiedenen Endgeräten eignet, welche zum Mähen, Hacken, Zerkleinern, Fräsen und für Erdbewegungen eingesetzt werden können. HERBHY zeichnet sich durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit aus und kann in zahlreichen Anwendungsbereichen, wie der allgemeinen Landschaftspflege, der Forstwirtschaft sowie dem Weinbau eingesetzt werden.
IRUS Motorgeräte
Der weiterentwickelte TWIN überzeugt mit einem extrem drehmomentstarken Common-Rail KUBOTA-Dieselmotor, der auch bei extremsten Hanglagen bis 60° Steigung schlagkräftige Mulcharbeiten garantiert. 4 unabhängige Kolbenpumpen im HIGH-DYNAMIC Hydrauliksystem (max. 80 l/min bei 350 bar) sorgen für eine maximale Kraftübertragung.
Unterreiner Forstgeräte
Die Forstraupe WRT 70 ist mit ihren 2,75 t ein wendiges Kraftpaket. Sie unterstützt bei Holzfällungen, kann vorliefern und ist bei starken Steigungen oder unwegsamen und schwierigem Gelände einsatzbereit und zuverlässig unterwegs. Durch einen speziellen Anbaugeräte-ID-Stecker werden verschiedene Parameter automatisiert an das Anbaugerät angepasst.
Reil & Eichinger
Reil & Eichinger bietet für die Nutzung in Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Landschaftspflege eine Vielzahl an robusten und flexiblen Raupenfahrzeugen an. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise sind sie enorm mobil und erreichen mit Leichtigkeit auch Stellen in Wald oder Gelände, an die man sonst nur zu Fuß gelangen könnte.
SERRA Maschinenbau
Ein Eisernes Pferd – Iron Horse – ist ein unverzichtbares Hilfsmittel auf unwegsamem Terrain. Die Maschine verfügt über einen breiten Kettenantrieb, ist überaus wendig und in nahezu jedem Gelände nutzbar. So kann es beispielsweise zum Rücken von Baumstämmen in Wäldern eingesetzt werden, die mit anderen Rückemaschinen nicht befahren werden können.
PM Pfanzelt Maschinenbau
Mit dem Moritz wurde 2016 das Konzept eines Raupenfahrzeuges für den Forst revolutioniert. Die beiden neuen Modelle, sind dem ursprünglichen Konzept treu geblieben, spielen aber technisch in einer neuen Liga. Sie bieten die Kombination der Aspekte der bewährten Fällraupe und den Ansprüchen an multifunktional einsetzbare, leistungsstarke Forstraupen.
FAE Central East Europe
FAE Raupenfahrzeuge sind für den Einsatz im land- und forstwirtschaftlichen Bereich ausgelegt. Da eine Vielzahl austauschbarer FAE Anbaugeräte zur Verfügung stehen, bieten diese FAE Fahrzeuge eine hohe Flexibilität im Betrieb. Sie sind für die Arbeit unter extremen Bedingungen, auf nachgiebigen Böden und bei starken Geländeneigungen geplant und gebaut.
Fink Maschinentechnik
Der TMU40 von C4 Meccanica ist ein leistungsstarker und flexibler Werkzeugträger mit Raupenfahrwerk. Er bietet nicht nur herausragende Geländetauglichkeit, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge effizient und sicher zu bedienen. Entwickelt für anspruchsvolle Arbeiten in schwierigen Umgebungen, vereint der TMU40 Zweckmäßigkeit, Komfort und hohe Sicherheitsstandards.
Prinoth
Hänge, Böschungen, Hügel, Steigungen: Dank seiner beeindruckenden Traktion und der idealen Lastverteilung meistert der Raptor 100 Steigungen von bis zu 45 Grad, auch auf anspruchsvollem Untergrund. Weniger Bodendruck bedeutet weniger Umweltschäden. Die breiten Gummiraupen und das geringe Gewicht des Raptor 100 üben weniger Druck auf den Boden aus, so dass der Boden geschont wird, selbst wenn er weich ist.