Zu Gast in Landau und Schwandorf: Horsch feiert 40-jähriges Bestehen. 1984 begann die Horsch Maschinen GmbH mit der Produktion und dem Vertrieb des über 250 PS starken Horsch-Dreirades - der eigentliche Startschuss für das heutige Unternehmen fiel jedoch schon viel früher mit der Produktion von Sämaschinen für die Direktsaat. Horsch war nie ein reiner Maschinenbauer, das Ziel von Michael Horsch und seiner Familie war immer eine nachhaltige, boden- und ressourcenschonende Landwirtschaft.
An zwei Tagen waren wir zu Gast an den Standorten Schwandorf und Landau, wobei die Rundreise in Landau bei der Horsch Leeb Applications GmbH begann, die 2011 aus einer Fusion hervorgegangen ist.
In Landau werden alle Feldspritzen und der neue pneumatische Dungstreuer Leeb Xeric entwickelt und produziert. Die Produktion läuft im Einschichtbetrieb, um den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Zudem sind viele der Mitarbeiter nach wie vor Landwirte im Nebenerwerb.
Besonderes Highlight des Besuchs war der Austausch mit Geschäftsführer Theo Leeb, der uns alle Fragen zur Landwirtschaft und Landtechnik der Zukunft beantwortete und dabei auch auf Themen wie Glyphosatverzicht und Teilautonomie in der Landtechnik einging.
Am Abend trafen wir uns in Regensburg mit Constantin Horsch aus der "Next Generation" zu einem geselligen Austausch über die Landwirtschaft der Zukunft. Constantin ist derzeit nicht nur für die bekannte "AgroVation" in Tschechien verantwortlich, sondern auch an der Entwicklung neuer Maschinen beteiligt. Die Einbindung der landwirtschaftlichen Praxis in die Entwicklung neuer Produkte gehört für Horsch zur Firmenphilosophie.
Landwirtschaft aus Leidenschaft
Der zweite Tag führte uns zum Sitzenhof in Schwandorf, dem Hauptsitz und Gründungsort der Horsch Maschinen GmbH. Noch heute lebt Michael Horsch mit seiner Familie auf dem Hof.
Vor Ort wurden wir von der Geschäftsführerin Cornelia Horsch empfangen und durch die Geschichte und Philosophie des Unternehmens geführt. Ein besonders spannender und persönlicher Einblick in ein Unternehmen dieser Größenordnung!
Neben der Besichtigung des Horsch Demogartens gab es auch schon eine erste kleine Produktvorführung der mechanischen Unkrautbekämpfung. Der Demogarten beherbergt nicht nur einen Jahrzehnte alten Direktsaatversuch, sondern auch immer wieder interessante, praxisnahe Ackerbauversuche, die Input für kommende Produkte, aber auch für die ackerbauliche Beratung liefern.
Neben der Entwicklung von Landwirtschaft und "Blech" beschäftigt sich Horsch natürlich auch mit Themen wie Digitalisierung und intelligenten Maschinen. Neben Saatgutüberwachung und Row-Control steht hier vor allem Horsch Connect zur Verfügung. Dabei können die Maschinen über eine App eingestellt und gesteuert werden. Mehr zu Horsch Connect demnächst auf Instagram!
Auch in Schwandorf durften wir einen exklusiven Blick ins Werk werfen. In Schwandorf werden vor allem Kleinserien und Sondermaschinen gefertigt, die Großserienproduktion findet am dritten Standort in Ronneburg statt.
Mein besonderes Highlight war der Blick hinter die Kulissen der Lackierstraße. Ein Großteil der Teile wird pulverbeschichtet, um eine bestmögliche Oberflächen- und Farbqualität zu gewährleisten. Es war das erste Mal, dass Besucher einen so tiefen Blick in diese Abteilung werfen konnten.
Mein besonderes Highlight war der Blick hinter die Kulissen der Lackierstraße. Ein Großteil der Teile wird pulverbeschichtet, um eine bestmögliche Oberflächen- und Farbqualität zu gewährleisten. Es war das erste Mal, dass Besucher einen so tiefen Blick in diese Abteilung werfen konnten.
Das Beste kommt zum Schluss: Die Firma Horsch ließ es sich nicht nehmen, uns noch einmal die gesamte Produktpalette vorzustellen und lud uns zu einer Maschinenvorführung in der Nähe des Hofes ein. Mit dabei waren unter anderem die Scheibenegge Joker, die Grubber Fortis, Cruiser, Terrano und Tiger, die Sämaschinen Versa, Pronto und Maestro sowie die Direktsaattechnik Avatar und Sprinter. Was für ein Anblick!
Vielen Dank an das tolle Team hinter der Veranstaltung und die perfekte Organisation!