Die Väderstad CrossCutter Disc ermöglicht eine ganzflächige Bodenbearbeitung bei einer Arbeitstiefe von nur 2-3 cm. Die einzigartige Scheibe zerkleinert, hackt und mulcht in einem Arbeitsgang. Sie eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Rapsstoppeln und Zwischenfrüchten, erzielt aber auch in Getreidestoppeln und auf gepflügten Flächen hervorragende Ergebnisse.
Da die CrossCutter Disc in flachen Arbeitstiefen arbeitet, bewegt sie deutlich weniger Boden als eine herkömmliche Scheibe. Das bedeutet weniger Leistungsbedarf und Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig höherer Arbeitsgeschwindigkeit.
Da die CrossCutter Disc in flachen Arbeitstiefen arbeitet, bewegt sie deutlich weniger Boden als eine herkömmliche Scheibe. Das bedeutet weniger Leistungsbedarf und Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig höherer Arbeitsgeschwindigkeit.
Sauberere Felder mit höherem Ertragspotenzial
Das Thema Feldhygiene konzentriert sich auf die Nacherntebearbeitung von Raps, Getreide und anderen Kulturen, bei denen das Ziel darin besteht, die Samenbank zum Keimen zu bringen und die Rückstände so schnell wie möglich abzubauen. Eine reduzierte Samenbank verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Folgekultur und kann den Einsatz von Herbizide reduzieren.
Unkräuter wirksam bekämpfen
Viele Unkrautsamen, wie zum Beispiel das Jakobskreuzkraut, werden durch Licht aktiviert. Werden sie zu tief vergraben, können sie viele Jahre im Boden überdauern. Die CrossCutter-Scheibe wirft das Material nach oben, so dass es bereits beim Herunterfallen sortiert wird. Das leichteste Material, z.B. Unkrautsamen, gelangt an die Oberfläche, wo sie optimale Bedingungen für eine schnelle Keimung vorfinden. Das falsche Saatbett kann später in einer zweiten Überfahrt beseitigt werden, um eine hervorragende Feldhygiene für die nächste Ernte zu gewährleisten.
Auch bei der Beseitigung einer stehenden Zwischenfrucht bietet eine ganzflächige Bearbeitung mit extrem geringer Bearbeitungstiefe eine hohe Flächenleistung und wichtige ackerbauliche Vorteile. Die intensive Bearbeitung in 2-3 cm Tiefe zerkleinert und mulcht die Zwischenfrüchte, ohne dass die Rückstände in die Tiefe eingemischt werden.
Nach einer Überfahrt werden die Stängel der Zwischenfrüchte zerkleinert und Zugänge für Mikroorganismen geschaffen. Auf diese Weise wird die Zwischenfrucht vollständig vernichtet und gleichzeitig das Risiko von Problemen in der Folgekultur minimiert. Das Belassen von Rückständen im Oberboden fördert die Regenwurmaktivität und erhöht die Zersetzungsrate zusätzlich. Gleichzeitig düngen die Regenwürmer den Boden und schaffen bessere Bedingungen für die Folgefrucht, und der Kapillarschnitt hält die Bodenfeuchtigkeit im Unterboden, wodurch die Organismen aktiver werden.
Schwedischer Stahl - Schwedische Qualität
Der schwedische Stahl kombiniert einen sehr hohen Härtegrad mit einer geringen Schlagfestigkeit. Im Vergleich zum Industriestandard erhöht der Väderstad V-55 Stahl die Härte von HRC 47-48 auf HRC 55. Landwirte profitieren von geringeren Verschleißkosten und weniger Ausfallzeiten.
Das Thema Feldhygiene konzentriert sich auf die Nacherntebearbeitung von Raps, Getreide und anderen Kulturen, bei denen das Ziel darin besteht, die Samenbank zum Keimen zu bringen und die Rückstände so schnell wie möglich abzubauen. Eine reduzierte Samenbank verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Folgekultur und kann den Einsatz von Herbizide reduzieren.
Unkräuter wirksam bekämpfen
Viele Unkrautsamen, wie zum Beispiel das Jakobskreuzkraut, werden durch Licht aktiviert. Werden sie zu tief vergraben, können sie viele Jahre im Boden überdauern. Die CrossCutter-Scheibe wirft das Material nach oben, so dass es bereits beim Herunterfallen sortiert wird. Das leichteste Material, z.B. Unkrautsamen, gelangt an die Oberfläche, wo sie optimale Bedingungen für eine schnelle Keimung vorfinden. Das falsche Saatbett kann später in einer zweiten Überfahrt beseitigt werden, um eine hervorragende Feldhygiene für die nächste Ernte zu gewährleisten.
Auch bei der Beseitigung einer stehenden Zwischenfrucht bietet eine ganzflächige Bearbeitung mit extrem geringer Bearbeitungstiefe eine hohe Flächenleistung und wichtige ackerbauliche Vorteile. Die intensive Bearbeitung in 2-3 cm Tiefe zerkleinert und mulcht die Zwischenfrüchte, ohne dass die Rückstände in die Tiefe eingemischt werden.
Nach einer Überfahrt werden die Stängel der Zwischenfrüchte zerkleinert und Zugänge für Mikroorganismen geschaffen. Auf diese Weise wird die Zwischenfrucht vollständig vernichtet und gleichzeitig das Risiko von Problemen in der Folgekultur minimiert. Das Belassen von Rückständen im Oberboden fördert die Regenwurmaktivität und erhöht die Zersetzungsrate zusätzlich. Gleichzeitig düngen die Regenwürmer den Boden und schaffen bessere Bedingungen für die Folgefrucht, und der Kapillarschnitt hält die Bodenfeuchtigkeit im Unterboden, wodurch die Organismen aktiver werden.
Schwedischer Stahl - Schwedische Qualität
Der schwedische Stahl kombiniert einen sehr hohen Härtegrad mit einer geringen Schlagfestigkeit. Im Vergleich zum Industriestandard erhöht der Väderstad V-55 Stahl die Härte von HRC 47-48 auf HRC 55. Landwirte profitieren von geringeren Verschleißkosten und weniger Ausfallzeiten.