Um einen Bestand zu schaffen, der effizient mit den natürlichen Ressourcen umgeht, muss das Potenzial geschickt genutzt werden. Grundlage dafür ist ein homogener Feldaufgang, der die besten Voraussetzungen für eine kompromisslose Bestandesführung schafft. Für die Aussaat bedeutet dies, dass neben der Standraumverteilung vor allem auf eine exakte Tiefenablage und Einbettung des Saatgutes geachtet werden muss.
Die Väderstad Tempo ist eine Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine, die bei doppelter Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Einzelkornsämaschinen mit unerreichter Präzision arbeitet.
Bei herkömmlichen Einzelkornsämaschinen fallen die Körner im freien Fall durch das Saatrohr vom Dosierer in den Boden. Wenn die Vibrationen bei schnellerer Fahrt zunehmen, prallt das Korn im Saatrohr zurück und ein Großteil der Dosiergenauigkeit geht verloren. Hier unterscheidet sich die Tempo durch ihr Überdrucksärad. Das Herzstück der Tempo ist die einzigartige Dosiereinheit, die eine unerreichte Präzision bei sehr hohen Geschwindigkeiten ermöglicht.
Das Geheimnis liegt im kontrollierten Schuss des Saatgutes. Der Weg des Saatgutes vom Säschar bis in den Boden verläuft absolut kontrolliert und störungsfrei. Dank der PowerShoot-Technologie spielen Schwerkraft, Hangneigung, Vibrationen oder Geschwindigkeit keine Rolle. Denn der Überdruck sorgt für eine kontrollierte Aussaat - auf dem gesamten Weg durch die Sämaschine bis in den Boden.
Inzwischen verfügen die Säschare sogar über einzelne Elektromotoren, die eine reihenweise Abschaltung ermöglichen und so auf unebenen Flächen Saatgut und Dünger sparen. Durch den elektrischen Antrieb kann jede Reihe auf unterschiedliche Aussaatstärken kalibriert werden - ein wichtiger Vorteil bei der Saatgutvermehrung. Im Vergleich zu mechanisch angetriebenen Einzelkornsämaschinen vermeidet der Elektromotor Probleme mit durchrutschenden Sporenrädern oder Ketten, die zu einer ungleichmäßigen Dosierung führen können.
Ob No-Till, Min-Till oder konventionelle Bodenbearbeitung - die Tempo leistet unter allen Bedingungen hervorragende Arbeit. Mit ihr kann mit einem Schardruck von bis zu 325 kg pro Reihe gesät werden. Dies ermöglicht die Aussaat mit hoher Geschwindigkeit bei einer Vielzahl von Feldbedingungen und Bodenbearbeitungssystemen. Um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, ist sogar die Direktsaat direkt in die Stoppel möglich.
Dank der massiven Reiheneinheit und der effektiven Klutenräumung sind auch perfekte Startbedingungen für die Aussaat und ein gleichmäßiger Feldaufgang unter allen Bedingungen möglich.
Ein Technik-Feature, das mir besonders gut gefällt und sich durch die gesamte Produktpalette von Väderstad zieht, ist Seed-Eye. Die einzigartigen Väderstad SeedEye-Sensoren ermöglichen den Landwirten einen Präzisionseinblick bis zu jedem einzelnen Quadratmeter innerhalb des Feldes.
Der Landwirt gibt lediglich die gewünschte Aussaatmenge in Körnern pro Quadratmetern im iPad ein. Im Feld zählen dann Sensoren die Anzahl der passierenden Körner in jedem einzelnen Säschlauch. In Kombination mit der vom drillmaschineneigenen Radarsensor ermittelten Fahrgeschwindigkeit wird die Geschwindigkeit der Dosierwalzen automatisch an die gewünschte Aussaatstärke angepasst.
Where farming starts!