Horsch präsentiert den neuen Rückewagen Horsch Pirk MP. Was anfangs wie ein Aprilscherz klang, wird Realität. Basierend auf der Idee zweier Entwickler, die in ihrer Freizeit einen hochspezialisierten Rückewagen für höchste Ansprüche entwickelt haben, präsentiert Horsch erstmals Forsttechnik. Michael Horsch will dabei noch hoch hinaus:
Der erste Harvester befindet sich bereits in der Konzeptionsphase.
Die HORSCH Pirk Rückewagen überzeugen durch Robustheit und Langlebigkeit im professionellem Forstbereich. Die patentierte Lenk- und Knickdeichsel bringt ein neues Level an Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Nutzungsmöglichkeiten beim Holztransport im Wald. Bei den HORSCH Pirk MP Rückewagen wird maximale Flexibilität auf der Straße durch serienmäßige 40 km/h Zulassung mit höchster Zuverlässigkeit und enormer Rückeschlagkraft eines kleinen Forwarders kombiniert.
Ein zentraler Fokus des Produktportfolios von HORSCH Pirk Forestry liegt auf Robustheit und Dauerhaltbarkeit. Gerade bei den sehr anspruchsvollen Einflüssen der Waldarbeit sind Zuverlässigkeit, Einsatzsicherheit und Leistung unverzichtbare Merkmale einer Maschine. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, zeichnen sich die Pirk-Anhänger durch eine stabile Zentralrohrrahmenbauweise, ein angepasstes, geschütztes Bogie-Achskonzept mit hoher Antriebsleistung sowie eine einzigartige Lenk- und Knickdeichsel aus.
Die Rückewagen MP der Gewichtsklassen 16 bis 20 t eignen sich als sehr flexible Ergänzung zu einem vorarbeitenden Harvester. Gerade in kleineren Strukturen oder bei geringeren Holz-Kubikmetern zum Rücken überwiegen die Vorteile des Traktor-Rückewagen-Gespanns gegenüber denen eines Forwarders. Durch die serienmäßige Möglichkeit zur 40-km/h-Zulassung kann der Wagen vergleichsweise schnell und kostengünstig auf Straßen umgesetzt werden. Dadurch kann der Aktionsradius z. B. bei Käferbefall und Holzmengen unter 1.000 m³ erheblich gesteigert werden. Zugleich kann sowohl das Rücken als auch der sofortige Umschlag des fängischen Materials (Borkenkäfer befallenes oder von Befall gefährdetes Holz) auf einen zentralen Lagerplatz erfolgen. Dadurch werden die Abstandsauflagen für eine Eindämmung des Borkenkäferbefalls erfüllt.
Die Rückewagen sind durch ihre hohe Zuladung, ihre professionellen und stabilen Kräne mit hoher Reichweite, ihre effiziente Hydrauliksteuerung und ihre einfache Bedienung auch für den schweren Einsatz im Wald durch Forstunternehmen und Waldbesitzer ideal geeignet. Durch die Optionen Kranwinde, Funkfernsteuerung oder Astwanne sind die Pirk MP Rückewagen auch ideal für die motormanuelle Baumfällung oder die Problembaumfällung inklusive vollständigem Abtransport des Stamm- und Astmaterials geeignet. Aufgrund ihrer Flexibilität werden die HORSCH Pirk Maschinen zudem zunehmend bei kommunalen oder Landschaftspflegemaßnahmen sowie bei der Waldrand-, Trassen- und Feldgehölzpflege eingesetzt.